am 11. Oktober 2023, von 17:30 - 20:00
DataTalk: Künstliche Intelligenz – Revolution in Recht und Ethik

Mit ChatGPT ist erstmals die Leistungsfähigkeit von sogenannter Künstlicher Intelligenz für die breite Öffentlichkeit sichtbar geworden. Dadurch kann inzwischen jedes Unternehmen das außergewöhnliche Potenzial nutzen. Im gleichen Moment stellt sich die Frage, welcher Nutzen, aber auch welche Herausforderungen sich für Unternehmen ergeben.
Einige Verlage haben bereits reagiert und untersagen KI-Unternehmen, die Modelle mit ihren Texten zu trainieren. Gleichzeitig kommen juristische Fragen über die Rechte an KI-generierten Inhalten oder zum Datenschutz auf. Aber auch die ethische Perspektive darf nicht fehlen – was darf KI und was nicht?
Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf die aktuellen Entwicklungen werfen und unter anderem mit dem neuen Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen, Denis Lehmkemper, über die Folgen für Unternehmen.
Die Hochschule Hannover, Prof. Dr. Fabian Schmieder und lexICT laden Sie herzlich zu unserem kurzweiligen DataTalk ein.
Die Organisation erfolgt zusammen mit unseren weiteren Partnern, den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V., Niedersachen Digital e.V. und GÖHMANN Rechtsanwälte. Im Anschluss an den DataTalk besteht beim Get-Together die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Programm
Dr. Andreas Jäger, Präsident UVN e.V.
Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer UVN e.V.
Denis Lehmkemper, Landesbeauftragter für den Datenschutz Niedersachsen
Prof. Dr. Fabian Schmieder, Vizepräsident, Professor für Medienrecht Hochschule Hannover
und
Dr. Benno Barnitzke, Partner, Rechtsanwalt GÖHMANN Rechtsanwälte
Moderation: Benedikt Hüppe, stellv. Hauptgeschäftsführer UVN e.V.
Wann?
Gratis?
Ja. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.